Insights – Themen, die uns beschäftigen
In unserem Blog lassen wir hinter die Kulissen blicken, teilen unser Wissen in Posts zu technologischen Themen und erlauben den Besucher:innen mehr über uns und unsere Kultur zu erfahren.

Cloud Native Day Zürich - Ein Blick hinter die Kulissen
Kaum zu glauben, dass bereits vier Monate vergangen sind, seit wir uns im Zürcher Abaton versammelt haben – für inspirierende Talks, spannende Diskussionen und einen ausgelassenen Apéro auf der Dachterrasse des SOHO. [Cloud Native Zürich (CNZ)](https://cloudnativezurich.ch/) bleibt vielen von uns als ein Tag voller Energie, Wissenstransfer und Community-Spirit in Erinnerung.
Weiterlesen
Level Up Your Serverless Game
Is your serverless project running into unexpected snags? You’re not alone. From basic misconfigurations to frustrating deployment nightmares, we’ve seen the same pitfalls trap countless teams.
Weiterlesen
Arbeiten bei tim&koko - Ein Rückblick nach sechs Monaten
Kaum zu glauben, dass es schon sechs Monate her ist, seit ich bei tim&koko gestartet habe. Die Zeit ist wie im Flug vergangen – höchste Zeit, einen kleinen Einblick ins tim&koko HQ zu geben und ein erstes Fazit zu ziehen.
Weiterlesen
Verwendung des OpenTelemetry-Endpunkts in Prometheus 3 zum Erfassen von OTLP-Metriken in Kubernetes
Prometheus 3 führt native Unterstützung für die Erfassung von OpenTelemetry (OTLP) Metriken ein und ermöglicht so eine nahtlose Integration zwischen Prometheus und dem OpenTelemetry-Ökosystem.
Weiterlesen
Auto-Instrumentierung von Java-Applikationen mit dem OpenTelemetry Operator in Kubernetes
Im Rahmen der Blogserie rund um das OpenTelemetry-Ökosystem in Kubernetes-nativen Umgebungen wird in diesem Beitrag ein besonders hilfreiches Feature unter die Lupe genommen: die Auto-Instrumentierung von Java-Applikationen mittels des OpenTelemetry Operators.
Weiterlesen
Unsere Markenstrategie – Was tim&koko wirklich ausmacht
Nach dem Prinzip von Open Source möchten wir euch transparente Einblicke in unsere Firmen-DNA geben – in unsere Werte, Überzeugungen und das, was wir sowohl intern als auch extern bei tim&koko leben. Nachfolgend ein Einblick in unsere Markendefinition:
Weiterlesen
VMware Exitstrategie: Proxmox, OpenStack und KubeVirt als moderne Alternativen im Vergleich
Die Virtualisierungslandschaft im Enterprise-Umfeld befindet sich im Wandel. Mit steigenden Kosten und restriktiveren Lizenzmodellen wird die langjährige Abhängigkeit von VMware zunehmend hinterfragt. Dabei geht es längst nicht mehr nur um finanzielle Aspekte, sondern um Flexibilität, Kontrolle und das Vermeiden von Vendor-Lock-in.
Weiterlesen
Wir sprechen nicht nur Tech-Sprachen
Als Cloud Native Consultants und Architekten sprechen wir viele Sprachen - nicht nur die der Maschinen. Unser Ansatz ist technologische Exzellenz kombiniert mit Kommunikation auf Augenhöhe.
Weiterlesen
Der OpenTelemetry Collectors in Kubernetes
Im Rahmen der vertieften Auseinandersetzung mit OpenTelemetry folgt nun ein Blick auf eine zentrale Komponente: den OpenTelemetry Collector. Dieser spielt eine entscheidende Rolle innerhalb der Architektur und stellt einen zentralen Dienst zur Verfügung, der Telemetriedaten empfangen, verarbeiten und weiterleiten kann. In Kubernetes-Umgebungen erleichtert der OpenTelemetry Operator die Bereitstellung und Verwaltung dieses Collectors erheblich.
Weiterlesen
Kafka 4.0: Adieu ZooKeeper, Grüezi KRaft
Über ein Jahrzehnt lang war ZooKeeper ein essenzieller (und nicht selten mühsamer) Bestandteil von Kafka-Produktivumgebungen. Neu übernimmt KRaft (Kafka Raft), das eingebaute Konsensverfahren von Kafka, vollständig die Kontrolle – und zwar als einziger Betriebsmodus.
Weiterlesen